Compliance-Leitfaden: Strategien für ESG- und Finanzberichte
Für viele Unternehmen ist der Gewinn nicht mehr der einzige Maßstab, um ihren Erfolg zu messen. In den Fokus der Berichterstattung rückt zunehmend, wie ein Unternehmen handelt und welche Auswirkungen das für die Gesellschaft hat. Um gesetzliche Anforderungen und die Erwartungen von Investoren zu erfüllen und den Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht zu werden, müssen Unternehmen heute über die reinen Finanzkennzahlen hinausblicken. Es ist unverzichtbar, neben dem Umsatzwachstum auch das soziale und ökologische Engagement voranzubringen.
Das integrierte Reporting für die ESG-Berichterstattung nutzbar machen
Das integrierte Reporting ist ein umfassender Ansatz, bei dem ESG-Kennzahlen mit finanziellen Performancedaten kombiniert werden. Dank dieser Methode sind Unternehmen in der Lage, ihre Verpflichtungen hinsichtlich einer ESG-Berichterstattung zu erfüllen und gleichzeitig die steigenden Erwartungen von Mitarbeitenden und Investoren zu berücksichtigen.
Wir haben für Sie in diesem Leitfaden einige praktische Tipps gesammelt und zusammengefasst. Dabei spielt es keine Rolle, ob Ihr Unternehmen gerade erst mit der integrierten Berichterstellung beginnt oder bestehende Methoden verbessern möchte. Sie erhalten einen Überblick über die folgenden zentralen Punkte:
Die wichtigsten Bestandteile integrierter Berichte
Praktische Tipps für die Erstellung integrierter Berichte
Tools zur Nutzung von Geschäftsreisedaten in integrierten Berichten
Laden Sie noch heute unseren Leitfaden herunter und erfahren Sie, wie Sie Ihre Berichterstellung verbessern und Ihr Engagement für nachhaltigen Erfolg demonstrieren können.