Geschäftsreisemanagement

Die beste Reisemanagement-Software: SAP Concur vs. Coupa & Emburse

SAP Concur |

Finanzverantwortliche stehen oft vor einer entscheidenden Frage: Bleibt die Investition von heute auch morgen zukunftsfähig – oder ist sie bald schon überholt? Der schnelle Wandel und die kurze Lebensdauer vieler Technologielösungen setzen Unternehmen unter Druck, sich fortlaufend neuen Systemen anzupassen. Für Unternehmen bedeutet das oft hohe Kosten, enormen Zeitaufwand und Dienstleister-Wechsel, die mit einer etablierten Lösung nicht nötig wären.

Doch wie findet man einen Partner für das Geschäftsreisemanagement (Travel & Expense Software), der nicht nur eine leistungsstarke Lösung bietet, sondern das Unternehmen auch langfristig unterstützt? Neben den technischen Funktionen sollten diese fünf entscheidenden Kriterien bei der Auswahl eines zuverlässigen Partners berücksichtigt werden:

  • Return on Investment (ROI): Wie schnell liegen messbare Verbesserungen vor?
  • Bewertungen und Empfehlungen: Welche Erfahrungen haben andere Kunden gemacht?
  • Partner-Netzwerk und Integrationen: Welche Schnittstellen werden ermöglicht?
  • Marktanteil: Wie viele Kunden nutzen die Lösung?
  • Erfahrung (Proven Track Record): Wie lange sind Anbieter schon erfolgreich am Markt?

Wie schneidet SAP Concur im direkten Vergleich mit Wettbewerbern wie Coupa und Emburse anhand dieser Kriterien ab?

Kriterium 1: Return on Investment (ROI) des Reisemanagement-Tools

Wenn Technologien eingeführt werden, soll der Nutzen der neuen Lösung (ROI) schnell messbar sein. Schließlich soll sich die Investition von Zeit, Geld und Ressourcen durch greifbare Ergebnisse auszahlen. Eine kurze Investitionsrentabilität zeigt, dass eine Technologie nicht nur ihre Kosten deckt, sondern auch aktiv die Produktivität steigert oder sogar zur Mitarbeiterzufriedenheit beiträgt.

Eine Analyse von G2, dem weltweit größten Marktplatz für Software, ergab, dass Kunden von SAP Concur bereits im ersten Jahr eine Rendite von 46 % auf ihre Technologieinvestition erzielt haben – deutlich mehr als beim Wettbewerber Coupa mit 28 %. Auch bei den wichtigsten Leistungskennzahlen (KPIs) schnitt SAP Concur besser ab: 88 % sind zufrieden mit den KPIs – gegenüber 68 % bei Coupa. Zudem können Unternehmen SAP Concur im Schnitt innerhalb von 4 Monaten implementieren, während Coupa durchschnittlich 7 Monate benötigt.

Geschäftsreisen einfach und digital mit Concur Travel buchen

Mit der Reisemanagement-Lösung Concur Travel vereinfachen Sie die Buchung von Geschäftsreisen. Führen Sie alle Daten zusammen, halten Sie Reiserichtlinien ein und kontrollieren Sie Kosten, bevor sie entstehen.

Mehr erfahren

Kriterium 2: Bewertungen & Empfehlungen der Reisemanagement-Software

Bei der Wahl eines passenden Software-Anbieters für das Reisekostenmanagement sind unabhängige Bewertungen eine wertvolle Entscheidungshilfe. Sie geben Einblick in die praktische Anwendbarkeit, den Kundenservice und die Zufriedenheit anderer Kunden. So lassen sich Marketingversprechen mit echten Erfahrungen abgleichen.

G2 gilt auch in diesem Punkt als zuverlässige Quelle für solche Einschätzungen. Die Plattform analysiert Nutzerfeedback, Produktspezifikationen und Gesamtbewertungen, um eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten. Wie schneidet SAP Concur im Vergleich ab? Das zeigen diese detaillierten Analysen von G2:

Basierend auf dem positiven Kundenfeedback aus fast 6.000 Bewertungen wurden SAP-Concur-Lösungen 2025 bereits zum fünften Mal in Folge mit dem G2 Best Software Award in der Kategorie „Beste Buchhaltungs- und Finanzsoftware“ ausgezeichnet. Zusätzlich zu dieser Auszeichnung wurde SAP Concur in den Winter 2025 Grid® Reports von G2 in den drei Produktkategorien Expense ManagementTravel Management und Invoice Management als führend ausgezeichnet. Produkte, die in den Grid®-Berichten in den Leader-Quadranten aufgenommen wurden, werden von den G2-Anwendern hoch bewertet und weisen hohe Werte für Zufriedenheit und Marktpräsenz auf.

Auch auf TrustRadius, der führenden Bewertungsplattform für B2B-Technologieprodukte, spiegelt sich ein positives Bild wider. 2025 wurden Concur Travel und Concur Expense als Buyer’s Choice 2025 ausgezeichnet, da sie in mehreren Kategorien besonders gut abgeschnitten haben. Bereits im Vorjahr erhielt SAP Concur die Auszeichnung als führende Software in den Kategorien Travel Management und Expense Management.

Was genau schätzen die Nutzerinnen und Nutzer an SAP-Concur-Lösungen? Hier einige Kundenrezensionen:

  • „Diese Plattform spart nicht nur unserem Team viel Zeit, sondern hat die Gesamteffizienz unseres Unternehmens gesteigert.“ - Vollständige Rezension lesen
  • „Dieses Tool unterstützt uns tagtäglich die Herausforderungen in den Bereichen Reisekosten, Spesen- und Mitarbeiterausgaben zu meistern.“ - Vollständige Rezension lesen
  • „SAP Concur hat uns geholfen, den Aufwand für das Reisekostenmanagement und das dazugehörige Reporting zu minimieren.“ - Vollständige Bewertung lesen

Kriterium 3: Netzwerk & Integrationen SAP Concur vs. Emburse & Coupa

Neben dem Feedback von Kunden und Anwendern ist es hilfreich, die Bandbreite der verschiedenen Partnerunternehmen des Lösungsanbieters zu berücksichtigen. SAP Concur verfügt über ein umfangreiches Partner-Netzwerk und ermöglicht eine nahtlose Integration mit führenden ERP-, Buchhaltungs-, CRM- und Geschäftssystemen. Dank zahlreicher Apps, Integrationspartner sowie kundenspezifischer API- und SAP-Concur-Schnittstellen lassen sich die Lösungen problemlos in bestehende Unternehmensstrukturen einbinden.

Mit über 700 Partnern und 250 vorkonfigurierten Integrationen bietet SAP Concur die nötige Flexibilität und Skalierbarkeit, um Unternehmen in einer dynamischen Geschäfts- und Technologiewelt optimal zu unterstützen. Concur Expense und Concur Travel fügen sich dabei nahtlos in bestehende Systeme ein und ermöglichen eine reibungslose Zusammenarbeit verschiedener Anwendungen.

Die gute Integration von Partnern spiegelt sich auch in den Bewertungen von G2 wider: SAP Concur erhielt 88 % Zustimmung für seine API- und erweiterten Integrationsfunktionen, verglichen mit 77 % für Emburse und 74 % für Coupa.

Kriterium 4: Marktanteil bei Geschäftsreisemanagement-Software

Auf der Suche nach einem verlässlichen Partner für das Geschäftsreisemanagement (Travel & Expense Softwarelösung) gibt der Marktanteil Aufschluss darüber, welche Anbieter von vielen Unternehmen genutzt und geschätzt werden. Ein hoher Marktanteil spricht dabei oft für eine bewährte, zuverlässige Lösung mit stabiler Technologie, gutem Support und einem starken Partner-Netzwerk.

Der englischsprachige IDC Market Share Report aus dem Jahr 2023 gibt einen Überblick über den Wettbewerbsmarkt für Geschäftsreise- und Reisekostenmanagement-Software. SAP Concur ist dabei führend im Bereich Travel & Expense-Technologie.

Mit einem Marktanteil von fast 50 % liegt SAP Concur deutlich vor Emburse (6,2 %) und Coupa (4,2 %). Weltweit nutzen 51.000 Kunden Tools von SAP Concur – eine solche Marktstellung erarbeitet man sich nicht von heute auf morgen. Das ist das Ergebnis langjähriger Kundenbeziehungen, bei denen das Wissen über Prozesse und das Verständnis für die Herausforderungen im Alltag wächst. Die Feedbacks von über 85 Millionen Nutzern und Nutzerinnen täglich helfen, die Lösung kontinuierlich weiterzuentwickeln.

SAP Concur vs. Coupa und Emburse – Was ist die beste Lösung?

Kriterium 5: Erfahrung & Track Record mit digitalem Reisemanagement

Im sich ständig wandelnden Technologiesektor scheint es, als gäbe es immer ein neues Start-up, das verspricht, den Markt zu revolutionieren. Dabei kommt es vor allem auf zwei Dinge an: Zuverlässigkeit und kontinuierliche Weiterentwicklung entlang der Kundenbedürfnisse. SAP Concur vereint beides – mit 30 Jahren Erfahrung im Reisekostenmanagement und einem klaren Fokus auf Innovationen. Durch eine konsequente Anpassung an aktuelle Trends und Kundenanforderungen wird SAP Concur auch in Zukunft seine führende Marktstellung behaupten können.

Ein gutes Beispiel ist die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML): SAP Concur setzt diese Technologien schon seit über zehn Jahren ein, während andere Anbieter damit gerade erst starten. KI und ML automatisieren Abläufe, minimieren Fehler und entlasten die Verantwortlichen – damit wird der Arbeitsalltag rund um Geschäftsreisen spürbar erleichtert.

Ausgezeichnetes Geschäftsreisemanagement: SAP Concur als Standard

SAP Concur bietet nicht nur eine leistungsstarke, skalierbare und integrierte Lösung für die Buchung und Abrechnung von Geschäftsreisen, sondern auch langfristige Sicherheit durch eine starke Marktpräsenz, hohe Kundenzufriedenheit und permanente Weiterentwicklung. Zahlreiche Unternehmen weltweit entscheiden sich für SAP Concur und profitieren von einer schnellen Implementierung, vielfältigen Integrationsmöglichkeiten und einem starken Partner-Netzwerk.

Den passenden Partner für Travel & Expense Softwarelösungen zu finden kann zeitaufwendig und herausfordernd sein – diese Links helfen bei einer Entscheidung:

Geschäftsreisemanagement
Automatisierung macht Hotelbuchungen nicht nur bequem. Sie spart am Ende Zeit und Kosten. Die SAP-Concur-Lösung TripLink bietet jetzt durch die Integration von ehotel noch mehr Vorteile.
Weiterlesen
Geschäftsreisemanagement
Nach dem turbulenten Jahr 2020 kann niemand mit absoluter Sicherheit sagen, was als Nächstes kommt. Klar ist aber: Geschäftsreisen haben sich durch die Pandemie grundlegend verändert.
Weiterlesen
Geschäftsreisemanagement
Digitale Veränderungen, wie das Aufkommen der New Distribution Capability (NDC), verändern die Buchungserfahrungen reisender Mitarbeiter und die Aufgaben im Geschäftsreisemanagement.
Weiterlesen