Geschäftsreisemanagement

Integrierte Lösung für das Geschäftsreisemanagement: Darauf achten

SAP Concur |

Reisekosten und Spesen sind komplexe Posten, für die eine speziell entwickelte Lösung eingesetzt werden sollte, die beide miteinander vereint. Das können selbst entwickelte Tools, getrennte Einzellösungen oder Add-ons der ERP-Lösungen oft nicht leisten. Eine einheitliche, optimierte Benutzungsoberfläche erleichtert die Arbeit, während eine ganzheitliche Datensicht schnellere und präzisere Berichte bietet und so fundiertere Geschäftsentscheidungen unterstützt.

Funktionen einer integrierten Lösung für das Geschäftsreisemanagement

  • Ein nahtloses Mitarbeitererlebnis mit weniger Bildschirmwechseln bietet sofort Unterstützung und Konsistenz in allen Workflows – unabhängig davon, ob die Beschäftigten Apps oder die Browserversion nutzen.
  • Daten zwischen Reisekostenpartnern, einschließlich Reiseanbietern, werden über Apps ausgetauscht und die Spesenabrechnung von generativer KI unterstützt. Spesenabrechnungen werden dabei geradezu automatisch erstellt, mit schneller und genauer Kategorisierung und Aufschlüsselung, sodass Mitarbeitende nicht jeden Posten manuell eingeben müssen.
  • Alle globalen Sprachen, Währungen und regulatorischen Funktionen werden komplett unterstützt, nicht nur eingeschränkt für einige wenige Länder oder Regionen.
  • KI-gestützte Kontrollen helfen den Mitarbeitenden bei der Reise- und Ausgabenplanung und erkennen potenziellen Missbrauch, Betrug und Fehler.
  • Konsistente Kontrollen werden für alle Reisekosten leicht erstellt und durchgesetzt, einschließlich stets aktueller regulatorischer Richtlinien.
  • Direkte Reisebuchungen bei Anbietern können in das System integriert werden, um Ausgaben, Fürsorgepflicht und Compliance zu überwachen und Geschäftsreisenden flexible Wahlmöglichkeiten zu bieten.
  • Umfassende Analyse- und Reporting-Dashboards, die auf jahrelangem Kundenfeedback und Branchenwissen basieren, bieten maßgeschneiderte Ansichten für Budgetverantwortliche und helfen Fachkräften bei der Erstellung individueller Berichte.
  • Automatisierte Funktionen unterstützen komplexe Anforderungen wie die Rückforderung von Mehrwertsteuer/Waren- und Dienstleistungssteuer, steuerpflichtige Arbeitnehmerleistungen und Reisepläne, die die Einhaltung der Fürsorgepflicht gewährleisten.
  • Ein Partner mit jahrzehntelanger Erfahrung im Geschäftsreisemanagement und Tausenden Kunden, die Innovationen vorantreiben, ein umfangreiches Partnernetzwerk für besser vernetzte Daten und Fachleute stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und sind bestrebt, den Entwicklungen und Bedürfnissen im Geschäftsreisemanagement stets einen Schritt voraus zu sein.

Business Case für ein integriertes Geschäftsreisemanagement erstellen

Erfahren Sie, welche Vorteile Ihr Unternehmen aus einem integrierten Geschäftsreisemanagementziehen ziehen kann.

Schritte zum integrierten Geschäftsreisemanagement

Laden Sie unseren Leitfaden herunter und erfahren Sie, wie Sie einen Business Case für das integrierte Geschäftsreisemanagement erstellen.

Download
Geschäftsreisemanagement
Automatisierung macht Hotelbuchungen nicht nur bequem. Sie spart am Ende Zeit und Kosten. Die SAP-Concur-Lösung TripLink bietet jetzt durch die Integration von ehotel noch mehr Vorteile.
Weiterlesen
Geschäftsreisemanagement
Nach dem turbulenten Jahr 2020 kann niemand mit absoluter Sicherheit sagen, was als Nächstes kommt. Klar ist aber: Geschäftsreisen haben sich durch die Pandemie grundlegend verändert.
Weiterlesen
Geschäftsreisemanagement
Digitale Veränderungen, wie das Aufkommen der New Distribution Capability (NDC), verändern die Buchungserfahrungen reisender Mitarbeiter und die Aufgaben im Geschäftsreisemanagement.
Weiterlesen